Experimentelles Kunst-Projekt - Schwerpunkt-Thema: WUT
Das experimentelle Kunst-Projekt
Ein Zwerg sieht Rot
Bei diesem Projekt beschäftigen wir uns auf spielerische Art und Weise mit der Wut im Allgemeinen.
Dabei lernen wir unsere eigene Wut zu betrachten. Wir untersuchen mögliche Gründe und finden vielfältige Lösungsansätze mit den Mitteln der Kunst.
Ideal für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.
erfinden, schreiben,
bauen, zeichnen,
malen, fühlen,
lösungen finden . . .
Inhalt dieses Kunst-projekts
Zuerst die Geschichte: Hast du schon einmal einer kleinen Maus geholfen? Nein? Dann wird es aber Zeit! Du musst wissen, es ist keine normale Maus, sondern der beste Freund eines noch kleineren Zwerges. Diese Maus ist wahnsinnig traurig und völlig verzweifelt. Denn seit ein paar Tagen geschehen seltsame, ja geradezu komische Dinge.
Der Zwerg spinnt. Er tobt vor Wut, schmeißt wild mit Gegenständen um sich, zerstört, spuckt und schreit. Was kannst du tun, um den Beiden zu helfen?
Selbstgebaute klitzekleine Zwerggenbüchlein.
Dieses Büchlein hat eine besondere Aufgabe. Es stellt eine Verbindung zwischen zwergischer und kindlicher Wut her. Und wenn du noch Schimpfwörter kennst, schreib sie mit auf in dein Büchlein, damit wir darüber reden können. So verstehst du sie besser.
WUT kann man anfassen und begreifen. Du erfühlst die Gesichtszüge deines Partners und vergleichst sie. Was stellst du fest, wenn er lacht oder wenn er wütend ist?
Welche Farbe hat eigentlich WUT? Du malst mit selbst hergestellten Pigmentfarben und baust aus einem großen Materialfundus zwergische Wesen und die Maus. Deine neuen Spielfiguren erzählen eine von dir ausgedachte Geschichte. Lass sie diese Geschichte in kleinen Szenen nachspielen. So wie es in einem Puppentheater auch ist. Mit einer kleinen Bühne, auf der du deine Lösung allein, mit deinem Partner oder deinem Team zusammen präsentieren kannst. Oder vielleicht möchtest du lieber selbst in die Rolle schlüpfen?
Zum Schluss des Projekts kannst du deine Werke in einer Werkschau Anderen präsentieren.
„Das ist ja viel besser als X-Box spielen.
- Dorian, 13 Jahre“
welche farbe
hat die wut?
förderschwerpunkte
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Phantasieförderung
Persönlichkeitsstärkung
Improvisation
Eigenverantwortliches Handeln
Lösungsorientiertes Arbeiten
Sozialkompetenz
Motorische Fähigkeiten
Durchführungsart
Tagesprojekt 6 Zeit-Stunden
Wochenprojekt bis zu 30 Zeit-Stunden
Mehrwöchiges Projekt auf Anfrage
Durchführungsort
Schule
Kultureinrichtung
Verein
Kinderheim
oder einem Ort deiner Wahl