Experimentelles Kunst-Seminar - Schwerpunkt-Thema: KREATIVITÄT

Das experimentelle Kunst-Seminar
Kreativität und Impulse

Dieses Impuls-Seminar zeigt dir, wie und mit welchen Methoden du aus einfachen, fehlerhaften Zeichnungen große Welten schaffen kannst. Kreativität steckt in jedem von uns und braucht nur die richtigen Impulse, um zu Tage zu treten und hervor zu sprudeln. Allein, mit einem Partner oder einer Gruppe zusammen, gehen wir dieser Kreativität auf die Spur und untersuchen sie mit verschiedenen Methoden.

Für Junge Erwachsene zwischen 17 und 21 Jahren.

 
Zeichnung eines grünen Dinosauriers  Kunst kreatives Schreiben.jpg

fehlerhaftes als inspirationsquelle

 

Inhalt dieses Kunst-Seminars

Zuerst die Kreativität: Was ist das überhaupt, wo kommt es her, hat sie jeder, kann man sie erlernen, was glaubst du? Zu aller erst klären wir einige bedeutende Fragen um die Kreativität, bevor wir uns mitten reinstürzen und dabei überprüfen, ob unsere Antworten richtig waren.

Großformatige Tierzeichnungen erzählen skurrile Biografien und Geschichten über Charakter, Herkunft, Beruf, Vorlieben, Wohnort und vielem mehr.
Mit Hilfe eines Brainstormings sammelst du alle Ideen, die dir spontan einfallen. Du verknüpfst mehrere Tiere miteinander zu einer selbstgeschriebenen Geschichte. Sie ist die Basis für alles Weitere.

Was kann daraus noch alles entstehen? Fast alles. Ein Theaterstück, ein Film, ein Puppentheater, ein Hörspiel, ein Buch, Pantomime, ein Computerspiel . . .

Wir wählen eine Szene aus, das ist Arbeit genug, und bauen sie dreidimensional als Bühnenbild. Gerne kannst du Geräusche, Sprache, Interaktionen etc. einbauen. Oder von der Szene einen kleinen Film drehen. Wichtig ist in erster Linie die Idee, dann kommt die Umsetzung. So entdeckst du neue interessante Bereiche für dich und kannst sie bei Interesse vertiefen oder sogar professionalisieren und sie für deinen weiteren Lebensweg nutzbar machen.

 
So habe ich mich das letzte Mal als Kind gefühlt.
Es ist herrlich so frei arbeiten zu dürfen.
- Helke, 19 Jahre
 
Malerei mit schwarzer und roter Farbe Kunst kreatives Schreiben.jpg

was siehst du?
schau genau hin


förderschwerpunkte

  • Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit

  • Phantasieförderung

  • Persönlichkeitsstärkung

  • Improvisation

  • Eigenverantwortliches Handeln

  • Lösungsorientiertes Arbeiten

  • Konzeptinelles Arbeiten

  • Sozialkompetenz

  • Teamfähigkeit

  • Motorische Fähigkeiten

 

Durchführungsart

  • Tagesseminar 8 Zeit-Stunden

 

Durchführungsort

  • Seminarhäuser

  • Kultureinrichtungen

  • oder einem Ort deiner Wahl


Deine Anfrage