Experimentelles Kunst-Seminar - Schwerpunkt-Thema: ICH+PERSÖNLICHKEIT
Das experimentelle Kunst-Seminar
Ich-Box
Bei diesem Seminar werfen wir einen intensiven Blick auf die Persönlichkeit jedes Einzelnen. Was für ein Typ ist er eigentlich? Welche Wünsche, Träume und Sehnsüchte hat er? Gibt es Dinge, die ihm besonders wichtig sind und wie sehen sie aus? Lieblingsfarben, Formen, Tiere, eigene Statements und Fotos sind hier gefragt und von besonderer Bedeutung.
Bei diesen Fragen lernen wir unseren Blick von Anderen auf uns zu richten und ehrlich zu betrachten, um ein Stück mehr Klarheit über unseren eigenen Jetzt-Zustand zu bekommen.
Für Junge Erwachsene zwischen 17 und 21 Jahren.
selbstbetrachtung, schreiben, bauen, zeichnen, malen
Inhalt dieses Kunst-seminars
Wir beginnen: Du bist der Mittelpunkt dieses Projekts. Alles dreht sich nur um dich. Stell dir vor, du hast den Auftrag einen Heiligenschrein von dir selbst zu bauen. Er soll öffentlich an einem besonderen Platz installiert werden, damit Andere ihn betrachten können und Auskunft über dich und deine Person erhalten können.
Was packst du alles in diesen Schrein hinein?
Du erarbeitest dir ein Persönlichkeitsprofil und sammelst Fotos, Lieblingsfarben, Lieblingstiere, kleine Gegenstände, die dir wichtig sind, eigene Statements zu einem dir wichtigen Thema und vieles mehr.
Bau dir deinen Schrein. Deine ICH-BOX aus Holz. Wie kann es gehen? Du findest selbständig eine Lösung und fängst an. Du sägst Holz zurecht und mit Hammer und Nägeln befestigst du die Seiten miteinander. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, die auch funktionieren? Du findest es heraus.
Deine ICH-BOX bekommt ein Gesicht. Sie bekommt Persönlichkeit und eigenen Ausdruck. Individualität. Es ist ein wichtiger Schritt zur Bewusstwerdung über den Jetzt-Zustand. Dieser Prozess und sein Ergebnis ist nicht planbar. Dafür sehr aufregend und die Ergebnisse verblüffen.
„Ich habe ein Kinderbild von mir eingeklebt,
da wohnte ich noch woanders. Dort war es schön.
- Inga, 20 Jahre“
schwarz-Weiss
oder farbig?
förderschwerpunkte
Einzelarbeit
Phantasieförderung
Persönlichkeitsstärkung
Improvisation
Eigenverantwortliches Handeln
Lösungsorientiertes Arbeiten
Konzeptinelles Arbeiten
Selbstbetrachtung
Sozialkompetenz
Motorische Fähigkeiten
Durchführungsart
Tagesseminar 8 Zeit-Stunden
2 Tagesseminar bis zu 16 Zeit-Stunden
Durchführungsort
Seminarhäuser
Kultureinrichtungen
oder einem Ort deiner Wahl