Experimentelles Kunst-Projekt - Schwerpunkt-Thema: FANTASIE IN DIR
Das experimentelle Kunst-Projekt
verschwundenes Kinderland
Bei diesem Projekt beschäftigen wir uns auf spielerische Art und Weise mit der Bedeutung der kindlichen Fantasie und der Fantasie im Allgemeinen.
Wir lernen, welche Möglichkeiten uns die Fantasie bietet und was passiert, wenn sie verschwindet. Sie ist ein wertvoller Schatz, den wir unser Leben lang erhalten sollten. Mit Hilfe der Fantasie finden wir kreative Lösungsansätze für unser Projekt.
Ideal für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.
erfinden, bauen, zeichnen, malen,
lösungen finden . . .
Inhalt dieses Kunst-projekts
Zuerst die Geschichte: Wir befinden uns an einem geheimen Ort. Dort warten eine verrückte und fantastische Geschichte um einen kleinen, bunt schillernden Schmetterling und viele Aufgaben auf dich. Ebenso eine kleine Holzschatulle mit mysteriösen Fragen, die es gilt zu lösen und viele künstlerische Aufgaben. Du brauchst viel Fantasie, um das Kinderland aus den Klauen der gefährlichen, schleimig, dreckigen Hohlköpfe zu retten. Die Reise führt dich unter die Erde, ins Dunkle, wo du seltsamen Tieren und Insekten begegnest.
Du baust Horchgeräte, Spezialscanner und Detektoren, um die Schwingungen des Kinderlandes aufzufangen und es zu orten. Du untersuchst deine Umgebung. Mit deiner kindlichen Fantasie, deinem wertvollsten Schatz, erschaffst du mit Hilfe von Naturmaterialien, malerische und plastische Werke in allen Größen. Du sägst, hämmerst, baust, malst, klebst . . .
Und so gelingt es dir zusammen mit deinem Partner oder deiner Gruppe, das verschwundene Kinderland wieder an die Erdoberfläche zu holen? Werden die gefährlichen Hohlköpfe entkommen oder kannst du sie gefangen nehmen? Und was passiert dann mit ihnen? Bei einer abschließenden Werkschau kannst du all deine Werke Anderen präsentieren.
In einer abschließenden Werkschau kannst du all deine Werke Anderen präsentieren.
„Ich hab sie gesehen, sie sind dort hinten verschwunden
- Lara, 11 Jahre“
im kinderland ist alles möglich!
förderschwerpunkte
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Phantasieförderung
Persönlichkeitsstärkung
Improvisation
Eigenverantwortliches Handeln
Lösungsorientiertes Arbeiten
Sozialkompetenz
Motorische Fähigkeiten
Durchführungsart
Tagesprojekt 6 Zeit-Stunden
Wochenprojekt bis zu 30 Zeit-Stunden
Mehrwöchiges Projekt auf Anfrage
Durchführungsort
Schule
Kultureinrichtung
Verein
Kinderheim
oder einem Ort deiner Wahl