Experimentelles Kunst-Projekt - Schwerpunkt-Thema: SEHNSÜCHTE + WÜNSCHE
Das experimentelle Kunst-Projekt
Verschollen im Irgendwo
Bei diesem Projekt schauen wir auf spielerische Art und Weise in die Tiefe unserer Wünsche und Sehnsüchte. Sie liegen verborgen und im künstlerischen Prozess treten sie hervor.
Das IRGENDWO steht für den Ort unserer Wünsche und Sehnsüchte. Der Ort, an den wir am liebsten verschwinden würden, wenn wir könnten. Oder den wir schon immer einmal besuchen wollten, aber nicht konnten, weil er außerhalb unseres normalen Lebensraumes existiert.
Und hier können wir es tun.
Ideal für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren.
wünschen, träumen,
fühlen,
lösungen finden . . .
Inhalt dieses Kunst-projekts
Zuerst die Geschichte: Stell dir vor du bist auf dem Weg zur Schule. Du wartest auf den Bus oder fährst mit dem Fahrrad. Heute ist kein guter Tag, denkst du, heute schreibst du eine Mathearbeit und du hast nicht gelernt. Da blitzt es plötzlich, dir wird ganz schwindelig und du bist weg. Einfach so. Du wachst in einer anderen Welt auf und hältst einen Stift, ein Buch und ein Lenkrad in Händen.
Was ist passiert? Wo bist du? Bist du verletzt? Wie sieht es dort aus und gibt es Leben dort wo du jetzt bist? Und vor allem, wieso hältst du ein Lenkrad in Händen?
Diese Fragen, das Buch, der Stift und das Lenkrad, helfen dir ein genaueres Bild von deinem IRGENDWO zu bekommen. Du tauchst ein in deine neue Welt und langsam beginnt sie Gestalt anzunehmen. Sichtbar zu werden und dreidimensional. Dein IRGENDWO kann an einem bestimmten Ort, auf einem Brett, in einem Koffer oder in einer Holzkiste entstehen. Je länger du dich in deinem IRGENDWO aufhältst, desto mehr erlebst du dort. Schreib es auf und zeichne es.
Die aller wichtigste Frage ist: Wirst du irgendwann wieder nach Hause zurückkehren oder bleibst du für immer dort?
Zum Schluss kannst du deine Werke Anderen in einer Werkschau präsentieren.
„Ich bleibe hier. Ja, für immer. Allein.
- Jury, 11 Jahre“
ein wald mit
curry-gewürz gemalt
förderschwerpunkte
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Phantasieförderung
Persönlichkeitsstärkung
Improvisation
Eigenverantwortliches Handeln
Lösungsorientiertes Arbeiten
Sozialkompetenz
Motorische Fähigkeiten
Durchführungsart
Tagesprojekt 6 Zeit-Stunden
Wochenprojekt bis zu 30 Zeit-Stunden
Mehrwöchiges Projekt auf Anfrage
Durchführungsort
Schule
Kultureinrichtung
Verein
Kinderheim
oder einem Ort deiner Wahl