Experimentelles Kunst-Seminar - Schwerpunkt-Thema: FAKE NEWS
Das experimentelle Kunst-Seminar
Fake the News
ACHTUNG: Dieses Seminar ist ein Experiment, bei dem alles möglich ist! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir betrachten kritisch die negativen und positiven Möglichkeiten von Fake-News und untersuchen ihre Mechanismen. Beim eigenverantwortlichen Arbeiten erfinden wir Konzepte zur Realisierung unserer eigenen Fake-News mit dem Ziel, die Welt nachhaltig zu verändern. Dabei erschaffen wir einen surrealen Raum aus Spiel und Kunst und binden unser direktes Umfeld als Versuchslaboratorium mit ein.
Für Junge Erwachsene zwischen 17 und 21 Jahren.
fantasieren, schreiben, malen, konzeptionelles arbeiten, bauen, organisieren,
lösungen finden . . .
Inhalt dieses Kunst-Seminars
Zuerst die Frage: Was sind Fake-News, was können sie sowohl unter positiven als auch unter negativen Aspekten bewirken? Und gibt es eine Möglichkeit sie im Vorfeld zu erkennen?
Dein künstlerisches Experiment kann beginnen.
Die Presse ist voll mit Nachrichten, Headlines und Artikeln zu allen nur erdenklichen Themen.
Welche Themen interessieren dich? Welche Headlines fallen dir besonders ins Auge und erzeugen Bilder in deinem Kopf? Ganz automatisch sortierst du auf diese Weise aus und stellst Verbindungen her.
Brainstorming. Das aller Wichtigste. Du sammelst alle Ideen, die du mit deinen ausgewählten Headlines verbindest und entwickelst daraus zusammen mit einem Partner, oder einer Gruppe ein Szenario. Welches Ziel verfolgst du mit deinem Szenario und wie kannst du es realisieren? Welche Materialien brauchst du dafür, wo soll sich das Szenario abspielen und wer übernimmt welche Aufgaben? Wie und wo spreche ich meine Zielgruppe an, um meine Fake-News zu streuen?
Jetzt wird es aufregend. Im spielerischen, künstlerischen Prozess, dem Experimentieren, entstehen neue Ideen und Aspekte, die dich bei der Umsetzung immer weiter führen. Dieser Prozess ist entscheidend und der wichtigste Bestandteil in diesem Seminar. Auf diesem Weg werden verschiedenste Fähigkeiten ausprobiert, erlernt und vertieft.
Zwischen-Zeigung. Im Verlauf des Seminars bringt dich eine Zwischen-Zeigung über den aktuellen Stand der Entwicklung deiner Arbeit zurück zum Wesentlichen. Sie hilft dir auch den Blick weiter zu öffnen und die kritische Selbstbetrachtung zu schärfen, um deine Arbeit zu vervollständigen.
„Das hätte ich nicht gedacht. Man kann es vorher nicht wissen und darüber diskutieren. Man muß es einfach machen und ausprobieren.
- David, 20 Jahre“
dein szenario versetzt uns in andere welten
Vielen Dank an Sebastian Schwarz für die Fotos.
förderschwerpunkte
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Phantasieförderung
Persönlichkeitsstärkung
Improvisation
Eigenverantwortliches Handeln
Lösungsorientiertes Arbeiten
Sozialkompetenz
Motorische Fähigkeiten
Durchführungsart
Wochenseminar bis zu 30 Zeit-Stunden
Durchführungsort
Seminarhäuser
Kultureinrichtungen
oder einem Ort deiner Wahl